Patienten
Die Anmeldung zum Eingriff erfolgt durch Ihren behandelnden Arzt, direkt an uns.
Anmeldung zur OP
Wir bitten Sie diesen Fragebogen wahrheitsgetreu aus auszufüllen, am besten in Zusammenarbeit mit der anmeldenden Praxis oder Ihrem Hausarzt.
Falls Sie den Fragebogen erst zuhause ausfüllen, so lassen Sie uns diesen bitte frühzeitig per E-mail oder Post zukommen.
Sollten weitere Abklärungen aufgrund Ihrer Antworten im Gesundheitsfragebogen erforderlich sein, werden wir mit Ihnen oder ggfs. mit Ihrer Hausärztin/mit Ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen.
Gesundheitsfragebogen
Prämedikationsgespräch
In der Woche vor der geplanten Operation wird Ihr Narkosearzt Sie persönlich telefonisch kontaktieren. Im Verlauf dieses Gesprächs wird gemeinsam mit Ihnen die endgültige Narkoseart festgelegt, wesentliche Risiken besprochen und alle Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Telefonat mit dem Narkosearzt
Bitte informieren Sie uns umgehend, falls sich Ihr Gesundheitszustand in der Zeit zwischen dem Prämedikationstelefonat und dem OP-Tag ändern sollte (z.B. Erkältung, Fieber, neue Medikamente usw.).
Achten Sie bitte darauf, dass Sie am Tag der Operation nüchtern sind. Das bedeutet: Sie dürfen ab 6 Stunden vor Praxiseintritt nicht mehr essen und ab 1 Stunde vor Praxiseintritt auch nicht mehr trinken. Bis 2 Stunden vor Praxiseintritt dürfen Sie noch klare Flüssigkeiten zu sich nehmen, wie etwa Wasser, Tee oder auch Kaffee ohne Milch. Verboten sind Fruchtsäfte oder Milch. Nach Möglichkeit sollten Sie ebenso nicht Rauchen oder Kaugummi kauen, da dies die Magensaftproduktion anregt.
Nehmen Sie Ihre Medikamente am Morgen des Eingriffstages wie gewohnt ein, allfällige Ausnahmen besprechen wir im Prämedikationstelefont mit Ihnen.
Wir empfehlen Ihnen bequeme Kleidung am Eingriffstag.
Bringen Sie bitte alle relevanten Dokumente, Formulare und Ausweise (Blutverdünnung, Herzschrittmacher, Implantate, usw.) mit.
Nach dem Vorgespräch mit dem Narkosearzt / der Narkoseärztin leiten wir die Narkose ein, der geplante Eingriff wird wie besprochen durchgeführt.
Nach dem Eingriff und dem Aufwachen aus der Allgemeinanästhesie behalten wir Sie so lange in der Praxis, bis Ihr Zustand eine bedenkenlose Entlassung erlaubt.
Sie müssen unbedingt von einem Erwachsenen abgeholt werden und dürfen unter keinen Umständen selbst nach Hause fahren.
Der OP-Tag
Für die nächsten 24 Stunden sollten Sie auf das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen gefährlicher Maschinen verzichten. Ebenso wird empfohlen, für mindestens 24 Stunden nach der Entlassung keinen Alkohol zu trinken, insbesondere wenn Sie Schmerzmittel oder Antibiotika einnehmen müssen. Darüber hinaus ist es ratsam, während der ersten 24 Stunden nach Ihrer Entlassung keine Verträge abzuschliessen oder rechtsverbindliche Unterschriften zu leisten.
Nach der OP

Unser Ablauf
Die Anmeldung zum Eingriff erfolgt durch Ihren behandelnden Arzt, direkt an uns.
Anmeldung zur OP
1
Prämedikationsgespräch
In der Woche vor der geplanten Operation wird Ihr Narkosearzt Sie persönlich telefonisch kontaktieren. Im Verlauf dieses Gesprächs wird gemeinsam mit Ihnen die endgültige Narkoseart festgelegt, wesentliche Risiken besprochen und alle Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Telefonat mit dem Narkosearzt
3
Nach der OP
Für die nächsten 24 Stunden sollten Sie auf das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen gefährlicher Maschinen verzichten. Ebenso wird empfohlen, für mindestens 24 Stunden nach der Entlassung keinen Alkohol zu trinken, insbesondere wenn Sie Schmerzmittel oder Antibiotika einnehmen müssen. Darüber hinaus ist es ratsam, während der ersten 24 Stunden nach Ihrer Entlassung keine Verträge abzuschliessen oder rechtsverbindliche Unterschriften zu leisten.
5
Wir bitten Sie diesen Fragebogen wahrheitsgetreu aus auszufüllen, am besten in Zusammenarbeit mit der anmeldenden Praxis oder Ihrem Hausarzt.
Falls Sie den Fragebogen erst zuhause ausfüllen, so lassen Sie uns diesen bitte frühzeitig per E-mail oder Post zukommen.
Sollten weitere Abklärungen aufgrund Ihrer Antworten im Gesundheitsfragebogen erforderlich sein, werden wir mit Ihnen oder ggfs. mit Ihrer Hausärztin/mit Ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen.
Gesundheitsfragebogen
2
Der OP-Tag
Bitte informieren Sie uns umgehend, falls sich Ihr Gesundheitszustand in der Zeit zwischen dem Prämedikationstelefonat und dem OP-Tag ändern sollte (z.B. Erkältung, Fieber, neue Medikamente usw.).
Achten Sie bitte darauf, dass Sie am Tag der Operation nüchtern sind. Das bedeutet: Sie dürfen ab 6 Stunden vor Praxiseintritt nicht mehr essen und ab 1 Stunde vor Praxiseintritt auch nicht mehr trinken. Bis 2 Stunden vor Praxiseintritt dürfen Sie noch klare Flüssigkeiten zu sich nehmen, wie etwa Wasser, Tee oder auch Kaffee ohne Milch. Verboten sind Fruchtsäfte oder Milch. Nach Möglichkeit sollten Sie ebenso nicht Rauchen oder Kaugummi kauen, da dies die Magensaftproduktion anregt.
Nehmen Sie Ihre Medikamente am Morgen des Eingriffstages wie gewohnt ein, allfällige Ausnahmen besprechen wir im Prämedikationstelefont mit Ihnen.
Wir empfehlen Ihnen bequeme Kleidung am Eingriffstag.
Bringen Sie bitte alle relevanten Dokumente, Formulare und Ausweise (Blutverdünnung, Herzschrittmacher, Implantate, usw.) mit.
Nach dem Vorgespräch mit dem Narkosearzt / der Narkoseärztin leiten wir die Narkose ein, der geplante Eingriff wird wie besprochen durchgeführt.
Nach dem Eingriff und dem Aufwachen aus der Allgemeinanästhesie behalten wir Sie so lange in der Praxis, bis Ihr Zustand eine bedenkenlose Entlassung erlaubt.
Sie müssen unbedingt von einem Erwachsenen abgeholt werden und dürfen unter keinen Umständen selbst nach Hause fahren.
4
Downloads
Hier finden Sie wichtige und notwendige Unterlagen zum Herunterladen und bearbeiten